Brass Explosion in Luzern: Ihr Guide zum größten Blasmusik-Festival 2025

Die Brass Explosion bringt 2025 musikalische Höhepunkte nach Luzern und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Blasmusik-Enthusiasten. Vom 20. bis 28. September 2025 wird Luzern erneut zur Bühne für das Beste, was die Welt der Bläsermusik zu bieten hat. Wir freuen uns besonders auf dieses internationale Klangspektakel am Vierwaldstättersee.

Am 24. September 2025 können wir im Grossen Konzertsaal des KKL Luzern das mit Spannung erwartete Konzert “Brass Explosion” der Vienna Brass Connection erleben. Das hochkarätige Ensemble, bestehend aus herausragenden Musikern führender Orchester wie den Wiener Philharmonikern, bringt ein vielfältiges Programm auf die Bühne. Von energiegeladener Filmmusik aus Mission Impossible bis hin zu ergreifenden Opernmelodien aus Puccinis Turandot – die stilistische Bandbreite des Festivals reicht dabei von klassischer Brass-Band-Literatur über sinfonische Blasmusik bis zu Volksmusik, Jazz und orchestraler Klassik.

Zusätzlich können wir im Rahmen des 35th Besson Swiss Open Contest miterleben, wie sich Spitzen-Brass-Bands mit anspruchsvoller Konzertmusik messen. In diesem Guide stellen wir Ihnen alles vor, was Sie über dieses spektakuläre Festival wissen müssen.

Was ist die Brass Explosion Luzern?

Im Herzen der Schweizer Blasmusikszene hat sich die Brass Explosion als glanzvolles Highlight etabliert. Dieses aussergewöhnliche Musikereignis ist mehr als nur ein Konzert – es ist eine spektakuläre Feier der Bläsermusik in all ihren Facetten.

Hintergrund des Festivals

Die Wurzeln der Brass Explosion reichen bis ins Jahr 1999 zurück, als Paul Gygli aus Huttwil das Ensemble gründete und es bis 2016 musikalisch führte. Ursprünglich wurde das Ensemble gegründet, um Instrumentalisten aus dem Oberaargau und dem angrenzenden Luzerner Hinterland die Möglichkeit zu bieten, auf hohem Niveau gemeinsam zu musizieren. Dabei versteht sich die Brass Explosion nicht als Konkurrenz zu örtlichen Vereinen, sondern vielmehr als wertvolle Ergänzung. Die Musiker profitieren sowohl musikalisch als auch persönlich von ihrer Tätigkeit im Ensemble. Ausserdem trägt die Brass Explosion dazu bei, freundschaftliche Kontakte zwischen Mitgliedern verschiedener Blasmusikvereine zu knüpfen und zu pflegen.

Verbindung zum World Band Festival

Die Brass Explosion ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil des renommierten World Band Festivals Luzern. Dieses Festival gilt als das grösste Musikfestival für bläserisches Musizieren in der Schweiz und findet jährlich Ende September statt. Während der neuntägigen Veranstaltung treffen sich rund 1.000 Künstler aus aller Welt im KKL Luzern, um an Musikwettbewerben teilzunehmen oder Konzertabende zu gestalten. Die Brass Explosion 2025 mit der Vienna Brass Connection wird am 24. September im KKL Luzern stattfinden und verspricht mit einer Konzertdauer von etwa 135 Minuten (inklusive Pause) ein beeindruckendes Klangerlebnis.

Bedeutung für die Blasmusikszene

Das World Band Festival, zu dem die Brass Explosion gehört, wird oftmals als Europas grösstes Blasmusikfestival bezeichnet. Jährlich besuchen mehr als 22.000 Gäste das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL), um die vielfältigen Darbietungen zu erleben. Das Festival hat sich als Nischenveranstaltung etabliert, die sich ganz dem bläserischen Musizieren widmet[42]. Was die Brass Explosion im Rahmen dieses Festivals besonders macht, ist die einzigartige Vielfalt der vertretenen Musikgenres: Von Brass Band über Concert Band, Jazz, Swing, Weltmusik und Klassik bis hin zu Volksmusik und Salsa wird eine bemerkenswerte Bandbreite abgedeckt[42]. Diese stilistische Vielseitigkeit macht die Brass Explosion zu einem besonderen Highlight für Blasmusikfans und trägt wesentlich zur kulturellen Bereicherung der gesamten Blasmusikszene bei.

Das Programm 2025 im Überblick

Das Festivalprogramm 2025 bietet Blasmusik-Fans eine aussergewöhnliche Vielfalt an Konzerten und Wettbewerben. Von prestigeträchtigen Brass Band-Wettbewerben bis hin zu familiären Open-Air-Erlebnissen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Brass Explosion Contest & Swiss Open

Der 35. Besson Swiss Open Contest findet am 20. September 2025 im KKL Luzern statt. Ab 09:00 Uhr kämpfen die teilnehmenden Brass Bands um den begehrten Titel “Besson Swiss Open Champion Band”. Ausserdem werden Spezialpreise vergeben: CHF 1’000 für das beste Selbstwahlstück und CHF 500 für das beste Schlagzeugregister im Teststück. Fünf Juroren bewerten die Vorträge ohne Kontakt untereinander und ohne Kenntnis der Startreihenfolge. Nach Abzug der höchsten und tiefsten Punktzahl können maximal 360 Punkte erreicht werden. Am Vormittag spielen alle Bands das Teststück “Hypercube” von Oliver Waespi, während am Nachmittag Selbstwahlstücke von Komponisten wie Derek Bourgeois und Johan De Meij zu hören sind.

Open-Air-Konzerte auf dem Europaplatz

Besonders beliebt sind die kostenlosen Konzerte auf dem Europaplatz. Am 20. September um 14:00 Uhr findet “WBFL OnAir” mit der Black Dyke Band und weiteren Ensembles statt. Darüber hinaus gibt es am 23. August das “40min Open Air”, bei dem die jungen Musiker des Lucerne Festival Contemporary Orchestra spielen. Eine besondere Attraktion: Das Publikum kann per Jukebox-System mitbestimmen, welche Stücke gespielt werden.

Galaabende und Themenkonzerte

Den Höhepunkt bildet die “Brass Explosion” mit der Vienna Brass Connection am 24. September um 19:30 Uhr. Unter dem Titel “Out Of Darkness” präsentiert das Ensemble ein vielseitiges Programm – von energiegeladener Filmmusik aus “Mission Impossible” bis zu Opernmelodien aus Puccinis “Turandot”. Insbesondere zeitlose Klassiker von Billy Joel sowie majestätische Klänge von Bruckner und Strauss versprechen ein unvergessliches Konzerterlebnis von etwa 135 Minuten. Weitere Highlights sind die Brass-Gala mit der Black Dyke Band am 20. September und die Entertainment-Gala am 23. September.

Familienkonzerte und Kinderprogramme

Für die jüngsten Besucher bietet das Festival am 28. September um 15:00 Uhr “Der Orchesterclown” – ein Familienkonzert mit der Kammerphilharmonie Graubünden und Clown Jeanloup.

Besondere Highlights im KKL Luzern

Zu den weiteren Highlights zählen die Big Band Matinee mit der Pepe Lienhard Big Band am 21. September, die “Jodelphonie” am 28. September sowie “The Band of His Majesty’s Royal Marines” am 27. September. Freunde barocker Musik können sich auf “The Glory Of Baroque” in der Jesuitenkirche Luzern freuen.

Künstler und Ensembles 2025

Herausragende Ensembles aus der ganzen Welt bereichern die Brass Explosion 2025 mit ihren einzigartigen Klangwelten. Das Festival bringt musikalische Spitzenleistungen ins KKL Luzern und präsentiert eine beeindruckende Bandbreite an Stilrichtungen und Interpretationen.

Vienna Brass Connection

Die Vienna Brass Connection präsentiert am 24. September ihr Programm “Out Of Darkness” erstmals im KKL Luzern. Dieses aussergewöhnliche Ensemble vereint Musiker aus renommierten Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, der Wiener Staatsoper und den Wiener Symphonikern. Unter der Leitung von Johannes Kafka erleben wir ein musikalisches Feuerwerk, das von energiegeladener Filmmusik aus “Mission Impossible” über Opernmelodien aus Puccinis “Turandot” bis zu zeitlosen Klassikern von Billy Joel reicht. Auch majestätische Klänge von Bruckner und Strauss sind Teil dieses Konzerterlebnisses.

Black Dyke Band

Mit ihrem 24. Sieg bei den National Championships of Great Britain im Oktober 2023 untermauerte die Black Dyke Band ihren Ruf als erfolgreichste Brass Band der Welt. Die Band mit einer über 150-jährigen Geschichte hat auf mehr als 140 Tonträgern ihr meisterhaftes Können dokumentiert und war 1993 die erste britische Brass Band, die in der New Yorker Carnegie Hall auftrat. Unter der Leitung von Professor Dr. Nicholas Childs wird die Band am 20. September 2025 im KKL Luzern zu hören sein.

Pepe Lienhard Big Band

Die Pepe Lienhard Big Band präsentiert bei der Big Band Matinee am 21. September einen bewährten Mix aus traditionellem Big Band Sound von Glenn Miller, Benny Goodman und Count Basie. Der bekannteste Bandleader der Schweiz, der mit Stars wie Whitney Houston, Frank Sinatra und Sammy Davis Jr. auf der Bühne stand, begeistert seit Jahren sein Publikum. Während 37 Jahren war sein Orchester zudem das musikalische Rückgrat des unvergessenen Udo Jürgens. In Luzern teilt sich die Big Band die Bühne mit herausragenden Gesangssolisten.

Symphonic Wind Orchestra Of The Swiss Army

Das Symphonic Wind Orchestra Of The Swiss Army präsentiert unter dem Dirigenten Gaudens Bieri am 26. September “Legendary Movie Sounds”. Das Konzertprogramm 2025 führt unter den Leitmotiven “Angst und Hoffnung” durch einen Abend voller Emotionen. Es beginnt mit Franco Cesarinis “Winds of Hope”, gefolgt von John Williams’ Suite aus “Star Wars: The Force Awakens” und gipfelt in Thomas Trachsels Symphonie Nr. 2.

Internationale Gäste und lokale Talente

Neben den Hauptakteuren bereichern weitere internationale Gäste und lokale Talente das Festival. Darunter die Gasterländer Blasmusikanten, die Live Band SBB, die Kadettenmusik der Stadt Zug, das Jugendblasorchester Cham Hünenberg BloCH und die Swiss Dixie Jazzer. Diese Vielfalt macht das Festival zu einem wahrhaft internationalen Blasmusik-Ereignis mit lokaler Verwurzelung.

Wissenswertes rund um das Festival

Für einen reibungslosen Besuch der Brass Explosion 2025 sollten Sie einige praktische Details beachten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Konzertbesuch.

Veranstaltungsort: Das KKL Luzern

Das Kultur- und Kongresszentrum Luzern liegt direkt am Ufer des Vierwaldstättersees neben dem Bahnhof Luzern. Mit seiner beeindruckenden Architektur bietet das KKL ebenerdige Eingänge und Aufzüge zu allen Ebenen, was Barrierefreiheit gewährleistet. Im Konzertsaal stehen sechs Rollstuhlplätze mit guter Sicht zur Verfügung.

Ticketkauf und offizielle Verkaufsstellen

Tickets für die Brass Explosion sind ab CHF 46.90 erhältlich. Der Vorverkauf startet jeweils am 1. März um 8:00 Uhr. Karten können Sie über die Festival-Website, die Ticket-Hotline (041 361 62 62) oder direkt beim KKL Kartenverkauf erwerben. Als besonderes Andenken erhalten Sie bei Ticketcorner ein individuell gestaltetes FanTicket. Mehr unter: https://www.obrassoconcerts.ch/programm/brass-explosion

Anreise und Parkmöglichkeiten

Das KKL ist perfekt an öffentliche Verkehrsmittel angebunden. Bei Anreise mit dem Auto nutzen Sie am besten das Bahnhofparking 1+2, von wo aus Sie mit dem Lift direkt ins KKL gelangen. Im Sektor D des Bahnhofparkings P1 finden Sie zwei Behindertenparkplätze.

Gastronomie im KKL: Lucide, Le Piaf & Seebar

Im KKL verwöhnen Sie das Restaurant Lucide (16 GaultMillau Punkte), die Cafébar Le Piaf und die Seebar mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Sicherheit beim Ticketkauf (Viagogo & Co.)

Vorsicht bei inoffiziellen Ticketverkäufern! Kaufen Sie keine Tickets über Viagogo, Alltickets, Ebay oder ähnliche Plattformen. Diese können ungültig oder gefälscht sein, und der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung für solche Tickets.

Fazit

Die Brass Explosion 2025 verspricht zweifellos eines der musikalischen Höhepunkte des Jahres zu werden. Blasmusik-Enthusiasten können sich auf neun Tage voller aussergewöhnlicher Klangwelten freuen, die das wunderschöne Luzern am Vierwaldstättersee in einen internationalen Treffpunkt der Bläserszene verwandeln.

Besonders die Vienna Brass Connection wird mit ihrem Programm “Out Of Darkness” am 24. September für unvergessliche Momente sorgen. Diese stilistische Vielfalt – von Billy Joel bis Bruckner, von Filmmusik bis Opernmelodien – spiegelt den besonderen Charakter des gesamten Festivals wider.

Dazu gesellen sich weltberühmte Ensembles wie die Black Dyke Band sowie lokale Talente, die gemeinsam die gesamte Bandbreite der Blasmusik abdecken. Der 35. Besson Swiss Open Contest bietet zusätzlich spannende Wettbewerbsmomente für alle, die technische Perfektion und musikalischen Wettkampf schätzen.

Das architektonisch beeindruckende KKL Luzern bildet dabei die perfekte Kulisse für dieses klangvolle Spektakel. Dank der zentralen Lage und hervorragenden Anbindung können wir dieses Festival ohne logistische Sorgen geniessen. Allerdings sollten wir unbedingt frühzeitig Tickets sichern – am besten über die offiziellen Verkaufsstellen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Die Brass Explosion ist jedoch mehr als nur eine Reihe von Konzerten. Sie stellt vielmehr eine wertvolle Verbindung zwischen verschiedenen Blasmusikvereinen her und fördert den kulturellen Austausch. Deshalb empfehlen wir jedem Musikliebhaber, sich dieses Festival nicht entgehen zu lassen. Die Kombination aus Spitzenmusikern, vielfältigen Programmen und dem malerischen Luzern verspricht schliesslich ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Sinne.

FAQs

Q1. Wann und wo findet die Brass Explosion 2025 statt? Die Brass Explosion 2025 findet vom 20. bis 28. September 2025 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) am Vierwaldstättersee statt.

Q2. Welche Highlights erwarten die Besucher bei der Brass Explosion 2025? Zu den Highlights gehören das Konzert der Vienna Brass Connection, der 35. Besson Swiss Open Contest, Auftritte der Black Dyke Band und der Pepe Lienhard Big Band sowie Open-Air-Konzerte auf dem Europaplatz.

Q3. Wie kann man Tickets für die Veranstaltungen erwerben? Tickets sind ab CHF 46.90 erhältlich und können über die Festival-Website, die Ticket-Hotline oder direkt beim KKL Kartenverkauf erworben werden. Der Vorverkauf startet am 1. März um 8:00 Uhr.

Q4. Gibt es spezielle Angebote für Familien und Kinder? Ja, das Festival bietet ein Familienkonzert mit dem Titel “Der Orchesterclown”, das am 28. September um 15:00 Uhr stattfindet und sich besonders an junge Besucher richtet.

Q5. Welche Arten von Blasmusik werden bei der Brass Explosion präsentiert? Die Brass Explosion deckt eine breite Palette ab, darunter klassische Brass-Band-Literatur, sinfonische Blasmusik, Volksmusik, Jazz, orchestrale Klassik und sogar Filmmusik.